Exploring Different Guitar Scale Lengths: A Guide for Guitarists - WhiteStork Guitars

Verschiedene Mensurlängen auf der Gitarre entdecken: Ein Leitfaden für Gitarristen

Beim Gitarrenspiel spielt die Mensur des Instruments eine entscheidende Rolle für Klang, Spielbarkeit und Spielgefühl. Die Mensur bezeichnet den Abstand zwischen Sattel und Steg der Gitarre. Sie beeinflusst die Saitenspannung, die Intonation und die Tonwiedergabe.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen gängigen Mensurlängen bei Gitarren befassen und ihre Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen erkunden.

1. Kurze Mensur:
Shortscale-Gitarren haben typischerweise eine Mensur von 22 bis 24 Zoll . Sie werden von Gitarristen mit kleineren Händen, Anfängern oder solchen, die einen ausgeprägten Klang suchen, bevorzugt.

Kurze Mensuren bieten eine geringere Saitenspannung, wodurch sie leichter zu biegen und zu greifen sind, was zu einem leichteren Anschlag führt. Darüber hinaus erzeugen diese Gitarren tendenziell einen wärmeren, dunkleren Ton und eignen sich daher für Blues, Jazz oder Spieler, die einen Vintage-Sound anstreben.

2. Standard-Mensur:
Die Standardmensur für die meisten E-Gitarren beträgt etwa 25,5 Zoll , während sie bei Akustikgitarren im Allgemeinen zwischen 24,9 und 25,5 Zoll liegt. Diese Mensur schafft ein Gleichgewicht zwischen Spielbarkeit und Klangeigenschaften.

Es bietet eine moderate Saitenspannung und ist daher vielseitig für eine breite Palette von Spielstilen geeignet, darunter Rock, Pop, Country usw. Die Standardmensur wird von Gitarristen oft bevorzugt, da sie vertraut ist und zahlreiche Optionen zur Verfügung stehen.

3. Erweiterte Mensur:
Extended Scale-Gitarren, allgemein als „ Bariton “-Gitarren bekannt, haben eine längere Mensur von 26 bis 30 Zoll oder mehr. Diese größere Länge führt zu einer höheren Saitenspannung und einem etwas steiferen Spielgefühl.

Bariton-Gitarren werden hauptsächlich für tiefere Stimmungen und Genres wie Heavy Metal, Progressive Rock oder experimentelle Musik verwendet. Die längere Mensur ermöglicht eine bessere Intonation und Artikulation, insbesondere beim Spielen mit dickeren Saiten.

4. Multiscale (Fächerbund) Länge:
Multiscale-Gitarren zeichnen sich durch eine Kombination verschiedener Mensurlängen aus, wobei die Basssaiten im Vergleich zu den Diskantsaiten eine längere Mensur aufweisen . Dieses Design optimiert die Saitenspannung und Intonation aller Saiten und verbessert so Klarheit und Klangbalance.

Multiscale-Gitarren sind bei Spielern beliebt, die Instrumente mit erweitertem Tonumfang verwenden, etwa 7-saitige oder 8-saitige Gitarren , und werden oft in den modernen Genres Metal, Djent oder Fusion bevorzugt.

5. Federweg/Mini-Mensur:
Reise- oder Minigitarren haben im Vergleich zu Standardgitarren eine deutlich kürzere Mensur, die typischerweise zwischen 18 und 23 Zoll liegt. Diese kompakten Instrumente sind tragbar und werden oft als Übungsgitarren oder für Musiker unterwegs verwendet.

Sie müssen zwar etwas an Klangtiefe und Spielbarkeit einbüßen, bieten dafür aber Komfort und eignen sich für Anfänger oder Spieler, die ihre Übungsroutine auch auf Reisen beibehalten möchten.

Wenn Gitarristen die unterschiedlichen Mensurlängen von Gitarren kennen, können sie fundierte Entscheidungen basierend auf ihrem Spielstil, ihren Vorlieben und den gewünschten Klangeigenschaften treffen.

Kurze Mensuren bieten ein angenehmes Spielgefühl und warme Töne, während Standard-Mensuren Vielseitigkeit für verschiedene Genres bieten. Erweiterte und Multiscale-Mensuren eignen sich für bestimmte Musikstile und Stimmungen und betonen Klarheit und Intonation. Reise- oder Minigitarren bieten tragbare Optionen zum Üben oder für Musiker unterwegs.

Durch die Erkundung der Vielfalt der verfügbaren Mensurlängen können Gitarristen das perfekte Instrument finden, das ihren Bedürfnissen entspricht und ihr Spielerlebnis verbessert.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.